Ersatz der Brunnenstuben Katzenrücken und Rainhau
Die Brunnenstuben Katzenrücken und Rainhau auf dem Gemeindegebiet Arni stammen aus dem Jahr 1927. Sie werden im Winter 2020/21 durch zeitgemässe Anlagen ersetzt.
Die Wasserversorgungs-Genossenschaft Hedingen (WVGH) besitzt auf dem Gemeindegebiet Arni zwei Quellrechte aus dem Jahr 1927.
Das Wasser der Quelle Katzenrücken – Quellschüttung ca. 39 l/min – und der Quelle Rainhau – Quellschüttung ca. 19 l/min. – fliessen ins Quellwasserpumpwerk Himmelsbüel, wird über eine UV-Anlage entkeimt und danach in die untere Zone gepumpt.
Beide Brunnenstuben genügen seit langem den heutigen Trinkwasser-Qualitäts-Anforderungen nicht mehr und die WVGH projektierte, im Jahr 2018 zusammen mit der Firma Waldburger Ingenieure AG, den Ersatz der beiden Brunnenstuben Katzenrücken und Rainhau.
Genehmigung und Baustart sind erfolgt
Die Erneuerungskosten von Fr. 445 000.00 wurden an der WVGH-Generalversammlung 2019 bewilligt und bis Mitte Juli 2020 wurden alle Bau- und Sondergesuche ohne Einsprachen genehmigt.
Die Bauarbeiten starteten Anfang November 2020 und werden voraussichtlich im April 2021 abgeschlossen sein. Die Quellwasser-Verbindungsleitungen – Brunnenstube bis Reservoir Himmelbüel – sind bereits im Erdreich verlegt worden.
In Betriebnahme geplant Anfang April 2021
Die neuen Brunnenstuben sind bis Ende Januar 2021 versetzt und Anfangs April 2021 werden die beiden Brunnenstuben wieder in Betrieb genommen.

