Jahresstart mit vielen Rohrbrüchen
Aus Sicht der Wasserversorgungs-Genossenschaft Hedingen ist das Jahr 2025 bezüglich der Wasserleitungen nicht gut gestartet. Im März mussten wir bereits zum zweiten Mal an der Hauptstrasse Lichtsignalanlagen aufstellen, um Leitungsabschnitte zu reparieren.
Wo ist das Leck?
Normalerweise wird in der Nacht kaum Wasser verbraucht. Da wir in den Reservoiren höhere Wasserverbrauche zu nächtlichen Stunden gemessen hatten, mussten wir von einem oder mehreren grösseren Lecks im Versorgungsgebiet ausgehen. In Zusammenarbeit mit einer Firma, die auf solche Messungen spezialisiert ist, machte sich unser Wasserwart Thomas Rinderknecht deshalb an die Detektivarbeit. Erst am vierten Tag der Suche und im letzten Abschnitt wurde das grosse Leck unter der Hauptstrasse eingangs Hedingen von Bonstetten her entdeckt. Noch am selben Tag stellte das kantonale Tiefbauamt eine Lichtsignalanlage auf, die Leitung wurde frei gegraben und das Leitungsstück mit dem kaum sichtbaren Riss repariert.
Nur wenig später wurde Thomas Rinderknecht frühmorgens von der Einsatzleitzentrale aus sanften Träumen gerissen. An der Hauptstrasse ausgangs Hedingen, auf der Höhe Nummer 33, ströme viel Wasser aus dem Boden. Thomas drehte den Schieber zu, so dass der Wasserstrom fast versiegte. Auch hier wurde die Leitung freigelegt. Dieses Rohr wies an der Bruchstelle jedoch starke Korrosion auf, so dass ein Stück Leitung ersetzt wurde.



Wir hoffen, dass das restliche Jahr weniger Rohrbrüche bringt und wir das Trinkwasser aus der Leitung geniessen dürfen, anstatt es sprudelnd aus der Strasse strömen zu sehen.